Aktivitätsfelder
Der Open Publishing (OP) Dienst an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) ist ein aktiver Beitrag zur Öffnung der Wissenschaften. Dies ist das Betriebs- und Wartungshandbuch für die an der Softwareauslieferung des Dienstangebots beteiligten Gewerke.
Produkt
Das Produkt der gemeinsamen Anstrengungen von TIB OP und beteiligter Partnerïnnen in und außerhalb der TIB ist die Bereitstellung des Dienstangebots der Publikation akademischer Journale und anderer Periodicals. Diese Dienstleistung besteht zum einen aus Vertrags-, Verwaltungs- und Abrechnungsleistungen als auch aus Betrieb und Wartung der technischen Infrastruktur.
Diese bildet das Domänenmodell in Artefakten ab:
- TIB Open Publishing, Software as a Service (SaaS) publiziert als Webdienst
Das Dienstangebot bietet seinen Konsumentïnnen Interaktion mit den Domänen:
- Open Access Publikation
- direkte Kontaktmöglichkeit
- Zugang über barrierearme Schnittstellen
- Einsicht in die Bedingungen des Dienstangebots
- Datensicherheit beim Schutz personenbezogener Daten
Die notwendige Pflege dieser Komponenten wird durch hinreichende Unterstützungsleistungen erbracht. Die Entwicklung der Softwareauslieferungspipeline, die Vorbeugung und Behandlung von Vorfällen als auch das Angebot weiterer Hilfestellungen folgen eigenen Produktionslogiken.
Sie werden im Fließtext unten näher erläutert.
Entwicklung
Für die Entwicklung des Produkts kommen technische Unterstützungsdienste und weitere digitale Artefakte hinzu:
- interne Kommunikationskanäle
- GWDG Rocket.Chat
- GWDG Matrix
- TIB GitLab
- interne Dokumentation
- TIB Wiki
- TIB GitLab
- Prozesssteuerung
- Quellcodes
- Wiki
- zustandsbehaftete Netzwerkdienste (Anwendungen + Datenbanken)
- im produktiven Testbetrieb
- in Entwicklung
- Server
- Betriebssysteme + Pakete
- interne Dienstleistungen, erbracht von Unix/IT
- Regel für eingehenden Web Datenverkehr im Edge Router / Web Proxy
- Bereitstellung virtueller Maschinen (vmWare vSphere)
- manuelles Allow-Listing im SSH Jumphost
- Netzwerkkonfiguration und -sicherheit
Weitere Artefakte des produktiven Betriebs sind:
- Backups und deren Wiederherstellungsprozess
- Monitoring, Logging und Alarmierung
Der produktive Umgang mit diesen Aspekten deckt den gesamten Softwareauslieferungsprozess von TIB Open Publishing ab.
Weitere Praktiken kommen zum Einsatz, wenn sich im Betrieb Vorfälle ereignen und wenn Menschen um Hilfe bitten.
Vorfälle
Im Tagesbetrieb kann is immer zu Vorfällen kommen, welche mit Priorität und zeitnah während der üblichen Betriebszeiten bearbeitet werden. In Annahme einer gemeinschaftlichen Verantwortlichkeit werden Vorfälle mit schuldzuweisungsfreien Postmortems analysiert. Während eines Vorfalls wird eine Person ausgewählt, welche alle Mitigationsschritte zentral koordiniert.
Weitere Inspiration kann von der umfassenden PagerDuty Dokumentation gewonnen werden: